Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Karlsruher Institut für Technologie
Fachschaft Wirtschaftswissenschaften
Gebäude 05.20
Kaiserstr. 89-93
76131 Karlsruhe

Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer Leistungen werden einige personenbezogene
Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie
Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei
Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.
Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über
Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch
auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur
Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser
Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird
Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um
Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung
der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google
Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein
Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics
für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem
Browser installiert bleibt.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine
Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch
erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser,
Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen
Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen
die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre
Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-
Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die
Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte
verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese
Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website
möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert
haben.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen
von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an die unten aufgeführten
Kontaktdaten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu
Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der
Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine
solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende
Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in
der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:
Kontaktdaten: internet@o-phase.de